Unsere FC-Lebensmittelausgabe in St. Karl

Lebensmittel, Kleidung, ein warmes Essen und Beratung
In Kooperation mit der Stiftung des 1. FC Köln bieten wir jede Woche mittwochs kostenlose Lebensmittel an. Das Angebot richtet sich an Menschen mit finanziellen Engpässen die in den Stadtteilen Sülz, Klettenberg oder Lindenthal leben. Eine Übersicht der Ausgabestellen in anderen Stadtteilen finden Sie hier.
Wenn Sie die FC-Ausgabe in St. Karl nutzen möchten, senden Sie bitte per Mail eine Kopie bzw. ein Foto vom Köln-Pass oder Jobcenterbescheid aller Haushaltsmitglieder an: lebensmittel@kirche-sk.de. Menschen im Alter von über 65 Jahren wenden sich bitte an das Sölzer Körvje, Elfi Heilinger, heilingerelfi@aol.com. Für diese Bevölkerungsgruppe bietet das Körvje ein zusätzlich Ausflüge und andere Aktionen umfassendes Programm.
So läuft die Ausgabe ab

Wir bedienen Sie mit Obst, Gemüse, Milchprodukten, Brot, Brötchen und Süßem, mit haltbaren Lebensmitteln, immer wieder auch Wurst, Käse, Fleisch und Vegetarisches. Außerdem kaufen wir immer wieder Drogerieartikel dazu, wie Duschgel, Shampoo, Deo, Hygieneartikel, Zahncreme, Zahnbürsten etc.
🤗 Sie schauen, was wir im Angebot haben, und wählen frei aus, was Sie mögen und brauchen können.
Die Ausgabe selbst erfolgt in der Kirche und wir bedienen Sie wie an einem Marktstand. Eingeteilt ist die Ausgabe in vier Gruppen die wöchentlich rotieren. Auf diese Weise ist jede und jeder alle vier Wochen als erste*r an der Reihe und bekommt die größte Auswahl. Sie brauchen nie lange zu warten und können bereits nach wenigen Minuten mit gefüllten Tüten wieder nach Hause gehen. Die Gruppen sind nicht groß: jeder Gruppendurchgang dauert nur rund eine Viertelstunde.
Für die Ausgabe selbst bringen Sie bitte unbedingt einen Trolley, Tüten und Taschen mit, außerdem Dosen für die Backwaren - insbesondere für Torten, Kuchen und süße Teilchen 😋
Die Atmosphäre ist uns wichtig

Wenig Geld zu haben ist unangenehm und beschämend, dazu kommt das Gefühl mehr zu nehmen als zu geben und schon für Kleinigkeiten kämpfen zu müssen. Für uns sind Sie trotzdem richtig wertvoll und wichtig! Daher ist uns eine wohltuende und persönliche Atmosphäre bei der Lebensmittelausgabe überaus wichtig.
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl- und wertgeschätzt fühlen. Deshalb wollen wir Ihnen helfen, aus der belastenden Situation wieder herauszukommen, oder zumindest das Beste daraus zu machen. Um dafür noch besser zu werden, planen wir ein Café, in dem wir Sie mit warmen und kalten Getränken bewirten werden, weitere Öffnungszeiten und eine Ausgabe für alle … lassen Sie sich überraschen … und haben Sie bitte noch etwas Geduld 😉

Auswege finden!
Unser größtes Ziel ist es überflüssig zu werden! Armut soll sich nicht durch Almosen verfestigen, sondern wir möchten Auswege daraus aufzeigen. Daher bieten wir ihnen auch Beratung und Hilfe in Kooperation mit dem Caritasverband der Stadt Köln an. Außerdem können Sie bei der Essensausgabe im Caritas-Zentrum vor und während der Lebensmittelausgabe eine warme Mahlzeit erhalten. Ab 14 Uhr öffnet mittwochs auch unsere Kleiderkammer - der Veedelsschrank - für Sie. Hier erhalten Sie kostenfrei Second-Hand-Kleidung und Waren aus Haushaltsauflösungen für den Eigenbedarf.
Für unsere Angebote benötigen Sie lediglich einen geeigneten Nachweis, also z.B. einen Köln-Pass oder Jobcenterbescheid. Die Lebensmittelausgabe können Sie allerdings nur nutzen, wenn Sie in Sülz, Klettenberg oder Lindenthal wohnen. Alle anderen Angebote stehen auch Menschen aus anderen Stadtteilen zur Verfügung.
Lust mitzumachen?
Wenn Sie sich bei der Ausgabe als ehrenamtliche*r Hefer*in engagieren möchten, freuen wir uns sehr. Wir haben ein richtig tolles und hochmotiviertes Team von mittlerweile rund 30 Engagierten das Ihnen bestimmt gefallen wird … und unser Angebot wächst mit Ihrem Engagement und Ihren Ideen.
Am besten schauen Sie einfach mal ganz unverbindlich vorbei, ob Sie sich bei uns wohlfühlen. Machen Sie für ein paar Wochen mit. Die Zeiten dafür können Sie sich frei einteilen. Wir sind von etwa 10 bis 18 Uhr vor Ort. Sie können die ganze Zeit dabei sein, oder nur bis oder ab etwa 14 Uhr (dann ist die sinnvolleste Unterbrechung, kurz vor der Ausgabe, die um 14.30 Uhr beginnt).
Nehmen Sie gerne Kontakt auf: Hanno Sprissler und Monika Beckmann, lebensmittel@kirche-sk.de, 02 21 - 45 08 95 10

Dankeschön wollen wir auch noch sagen …
Damit das alles möglich wird, wirken im Hintergrund natürlich ganz viele Menschen, deutlich mehr als auf dem Foto hier. Vor allem aber möchten wir uns ganz herzlich bei unserem wundervollen Team bedanken: Ihr seid eine richtig wohltuende und wertvolle Gemeinschaft! 🥰
Der Kölner Tafel danken wir für die zuverlässige Unterstützung jede Woche. Dann gibt es da auch noch die zuverlässigen Menschen von foodsharing, die unser Angebot immer wieder bereichern und uns helfen die Schließungszeiten der Kölner Tafel im Winter und Sommer zu überbrücken. Außerdem danken wir Christian Horsters mit „food for future“ die uns mit köstlichen Backwaren versorgen. Gerade hinzugekommen ist auch innatura, über die wir erstklassige Drogerieprodukte zu unschlagbaren Preisen beziehen dürfen. Dem Caritasverband der Stadt Köln, vor allem dem Internationalen Caritas-Zentrum danken wir für die tolle Unterstützung bei der Essensausgabe und dem Clearing, der individuellen, beratenden Vermittlung.
Danke euch allen!