Gottes Wort Raum geben: Das Hohe Lied der Liebe (Paulus)

Am größten unter ihnen ist die Liebe.
Der Apostel Paulus war ein unermüdlicher Briefeschreiber, seine Briefe sind die ältesten Texte des Neuen Testaments. Der Gemeinde in Korinth gibt Paulus gibt in seinem Brief eine Zusammenfassung des christlichen Glaubens mit auf den Weg. Höhepunkt und Abschluss unseres heutigen Lesetextes ist das berühmte Hohelied der Liebe. Für das Leben der Menschen sieht Paulus Glaube, Hoffnung und Liebe als zentral an. Und dann heißt es: „doch am größten unter ihnen ist die Liebe“. Dem ist nichts hinzu zu fügen.
In der katholischen Tradition gibt es kaum Gottesdienstformen, das Wort Gottes in einem größeren Zusammenhang zu hören und darüber nachzudenken. Gottes Wort Raum zu geben bedeutet für uns, durch das Lesen längerer Texte den Blick zu öffnen für die Zusammenhänge und für die erzählerische Kraft der gesamten Heilsgeschichte. Dadurch lassen sich neue Dimensionen für das Verstehen der Schrift, für Glauben und Tun erschließen.
In das Zentrum einer Feier, die an die erste Sonntagsvesper anknüpft, wollen wir die Lesung eines längeren Abschnittes aus dem Alten oder Neuen Testament stellen. Dabei vertrauen wir der Kraft und Wirkung von Gottes Wort: dieses allein wird im Mittelpunkt stehen, ohne besondere Gestaltungsformen anderer Art. Den Abschluss sollen - nach einer Zeit der Meditation und Stille - Magnifikat, Vaterunser und Segen bilden.
Dem Wort Gottes Raum geben bedeutet für uns zum einen, den Kirchenraum von St. Nikolaus als Ort für das Wort zu nutzen, in dem es sich entfalten und lebendig werden kann. Zum anderen soll das Wort Gottes durch die geöffnete Kirchentür symbolisch auch nach außen in die Welt gelangen und zum Zuhören einladen.
Die Termine und Texte:
7.10.23: Das Hohe Lied der Liebe (Paulus)
4.11.23: Zeit und Ewigkeit – eine Themenreise durch die Bibel (AG)
Weitere Informationen:
Armin Grunwald
0221 463920
armin.grunwald@kirche-sk.de