Kirchenaustritte und die Folgen

Der Mitgliederschwund der Kirche(n) ist längst kein abstraktes Thema mehr.
Mittlerweile verlassen auch aktive, engagierte Katholik:innen ihre Kirche. Werden sie »obdachlos katholisch«, wie dies die Religions- wissenschaftlerin Regina Laudage-Kleeberg in einem Buchtitel nennt?
Wie verändert diese Entwicklung unsere Gesellschaft? Und wie können, wie sollten die Gemeinden damit umgehen?
Wir haben Fachleute zu Online- Statements gebeten, über die wir zum Gespräch einladen. Drei Abende zu einem Thema, das viele bewegt, gerade auch die, die bleiben wollen.
Warum gehen die Menschen und wohin?
Mo 18.9.23 | 19.30 Uhr
Begegnungsstätte St. Bruno
Online-Statement:
Prof. Dr. Detlef Pollack Religionssoziologe, Universität Münster
Wie verändern die vielen Kirchenaustritte die Gesellschaft?
Mo 30.10.23 | 19.30 Uhr Kryptavorraum St. Bruno Online-Statement:
Prof. Dr. Matthias Sellmann Theologe, Zentrum für angewandte Pastoralforschung, Universität Bochum
Was bedeuten die Austritte für die Kirchen und Gemeinden?
Mo 13.11.23 | 19.30 Uhr Begegnungsstätte St. Bruno Online-Statement:
Prof. Dr. Jan Loffeld Theologe, Institut für praktische Theologie, Universität Tilburg/Utrecht
Moderation der drei Abende:
Dr. Werner Höbsch Theologe
Alle Veranstaltungen in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk