Angebote für Getrennt- und Alleinerziehende
Stärkung, Entlastung, Anerkennung, Vernetzung, Information, Austausch …
Wesentlich für Zufriedenheit und Lebensfreude ist es im anstrengenden Alltag Allein- und Getrennterziehender zur Ruhe zu kommen, Entlastungen zu erhalten, Aufzutanken und mit netten Menschen in ähnlicher Lebensituation im Austausch zu sein, sich geborgen und angenommen fühlen zu können. Dafür haben wir zahlreiche Angebote geschaffen … und sind auch weiterhin offen für eure Anregungen.
Sonntagsbrunch für Getrennt- und Alleinerziehende

Beim Sonntagsbrunch bieten wir euch einmal im Monat einen geschützten Raum zum Erzählen, Lachen, Genießen und legen speziell an Getrennt- und Alleinerziehende gerichtete Informationen aus. Wir unterstützen Vernetzungen und möchten neue Freundschaften fördern. Setzt euch bei uns an den gemachten Tisch ;-)
Nach dem gemeinsamen Gabelfrühstück, gibt’s Action für die Kleinen unter Aufsicht. Für die Erwachsenen ist dann Zeit zum ungestörten Gespräch.
Die nächsten Termine, jeweils von 11 bis 13 Uhr:
(in der Begegnungsstätte St. Bruno, Ölbergstraße 70)
17. September 23
22. Oktober 23
19. November 23
17. Dezember 23
Die Termine 2024:
28. Januar 24
25. Februar 24
17. März 24
14. April 24
12. Mai 24 (Muttertag)
16. Juni 24
(im Juli wegen der Ferien nicht)
18. August 24
15. September 24
06. Oktober 24 (Erntedank)
17. November 24
15. Dezember 24
Wir stellen eine Spendendose auf und freuen uns, über einen Zuschuss zu den Lebensmittelkosten.
Anmeldung bis Samstag 12 Uhr vor dem jeweiligen Termin bitte unter
brunch@kirche-sk.de
0221 - 45089510
oder über die Signal-Gruppe
„Kreative Zeit für mich“ - kreativtherapeutische Workshops

Unter dem Titel „Kreative Zeit für mich“ bieten wir wieder kreativtherapeutische Workshops … nur für Alleinerziehende! Denn diese sind meist besonders belastet: die ganz normale Arbeit, parallel den Haushalt stemmen, organisieren, kochen, putzen, einkaufen, Kinder betreuen … Dringend Zeit für eine Atempause!
Die Workshops, die unabhängig voneinander besucht werden können, können helfen, einen neuen Zugang zu inneren Kraftquellen und Ressourcen zu entdecken. Künstlerische Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Nur Freude am Malen, Collagieren und Gestalten. „Phantasie und Kreativität entfalten sich, unterstützt durch künstlerische Materialien ebenso wie durch imaginative und kunsttherapeutische Methoden“, schreibt Anne Schulz-Delcuve, die Leiterin des Angebots. Sie bringt als Dipl. Heilpädagogin, Kunsttherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie seit über 20 Jahren Erfahrung in der Kunsttherapie mit.
Für die Teilnahme an einem Workshop bitten wir um eine Spende zur Deckung eines Teils unserer Kosten. Damit die Gruppen persönlich bleiben, umfassen sie nur mindestens vier bis maximal zwölf Teilnehmende.
Die nächsten Termine sind, jeweils sonntags von 12.30 bis 14.00 Uhr sind am 23.4.23, 17.09.23 und 22.10.23.
Weitere Infos bei der Referentin
Anne Schulz-Delcuve
anne.schulz-delcuve@web.de
0171 - 2 11 54 94
und Anmeldung bis zum Freitag vor dem Termin bitte bei:
Hanno Sprissler oder Hubert Knittel
brunch@kirche-sk.de
oder über die Signal-Gruppe
Wochenendfahrten in die Eifel
Jedes Jahr bieten wir euch Wochenenderholung in der Eifel an. Dieses Jahr gibt es zwei Termine für Sommerwochenenden, diesmal beide im Dominikus-Savio-Haus in Jünkerath und zwar:
- 16. bis 18. Juni 2023 und
- 4. bis 6. August 2023
Für beide Termine haben sich bereits viele Familien angemeldet, so dass es eine Warteliste gibt. (Allerdings ist unsere bisherige Erfahrung, dass immer wieder kurz vorher Plätze frei werden.)
Eure Betten werden gemacht, Handtücher bereitgelegt, um Frühstück, Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Abendessen braucht ihr euch auch nicht zu kümmern. Der Rahmen ist gegeben … nun könnt ihr ihn mit Leben füllen. Im Dominikus-Savio-Haus habt ihr etwa zwei Etagen für euch und es werden möglicherweise weitere Gruppen da sein. Das Haus liegt am Ende einer kleinen Straße auf dem Berg mitten im Wald. Dort gibt es ein superschönes Außengelände mit einem großen Spielplatz.
Beide Aufenthalte sind geplant von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag, Beginn und Ende mit Kaffeezeit. Die Anfahrt organisiert ihr bitte unter euch. Ich werde vorher eine Messengergruppe mit allen teilnehmenden Familien einrichten, damit ihr euch besser absprechen könnt.
Die Fahrten werden von unseren Kirchengemeinden bezuschusst. Die Kosten für euch sind 80 Euro pro Erwachsenem, 50 Euro pro Kind ab neun Jahren und 25 Euro pro Kind bis inkl. acht Jahren.